Literatur
Bös, K. (2003). Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. In Schmidt, W., Hartmann-Tews, I. & Brettschneider, W.-D. (Hrsg.), Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht (S. 85 – 107). Schorndorf: Hofmann.
Club of Cologne (2003). Consensus-Erklärung der 3. Konferenz des Club of Cologne. In Club of Cologne (Hrsg.), Bewegungsmangel bei Kindern: Fakt oder Fiktion? (S.6 – 9). Hamm: Achenbach.
Dordel, S. & Breithecker, D. (2003). Bewegte Schule als Chance einer Förderung der Lern- und Leistungsfähigkeit. Haltung und Bewegung 3, 5 – 16.
Hebebrand, J. & Bös, K. (2005). Umgebungsfaktoren – Körperliche Aktivität. In M. Wabitsch, J. Hebebrand, W. Kiess & K. Zwiauer (Hrsg.), Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Grundlagen und Klinik (S. 50 – 60). Berlin: Springer.
Horch, K. (2008). Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen: Ausgewählte Ergebnisse des Nationalen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). In W. Schmidt (Hrsg.), Zweiter Deutscher Jugendsportbericht (S. 125 – 136). Schorndorf: Hofmann.
Kretschmer, J. (2003).Mangelt es Kindern an Bewegung? In Dlub of Cologne (Hrsg.), Bewegungsmangel bei Kindern – Fakt oder Fiktion? S. 33 – 48. Hamm: Achenbach.
Rethorst, S., Fleigt, P. & Willimczik, K. (2008). Effekte motorischer Förderung im Kindergartenalter. In W. Schmidt (Hrsg.). Zweiter Deutscher Jugendsportbericht (S. 237 – 254). Schorndorf: Hofmann.
Roth, K. & Roth, C. (2009). Entwicklung motorischer Fertigkeiten. In Baur, J., Bös, K., Conzelmann, A. & Singer, R. (Hrsg.), Handbuch motorische Entwicklung (S. 227 – 247). Schorndorf: Hofmann.
Roth, K. & Kröger, C. (2011). Ballschule: Ein ABC für Spielanfänger. Schorndorf: Hofmann.
http://www.bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Ernaehrung/Rezepte_Broschueren_Berichte/Der_Oesterreichische_Ernaehrungsbericht_2012 (Bundesministerium für Gesundheit Österreich)